Jeden Sonntag wird den Kindern in ihren Gruppen eine der zahlreichen Geschichten aus der Bibel erzählt. Mit den größeren Kindern wird auch noch etwas gebastelt oder Spiele gespielt.
Kleine Snacks und Getränke gibt es natürlich auch dazu.
Unsere lieben Kindermitarbeiter heißen alle Kinder herzlich willkommen.
Mittwochs kann uns keine Frau reinreden, weil unsere Treffen reine Männersache sind. Da wir die Themen gemeinsam aussuchen, sind alle bei der Sache und wir können sehr offen miteinander reden. Außer miteinander reden, singen wir auch sehr gerne oder feiern regelmäßig zusammen das Abendmahl.
Männerwochenende
Männerwochenende in Finkenwerder mit Klostererlebnis
Alle zwei Jahre planen wir ein Wochenende zusammen. Auf dem Bild siehst du uns im vorletzten Jahr in Finkenwerder vor dem Kloster. Wir haben verschiedene Themen auf einzelne Personen verteilt und dort vorgetragen und besprochen, was eine sehr intensive und schöne Zeit für uns war.
Wann und Wo
Leiter Männerkreis Holger Linderkamp
Wir treffen uns alle 14 Tage in den ungeraden Wochen von 19.30 bis 21.30 Uhr.
Ruf mich einfach an, falls du mal vorbei schauen willst.
Pfadfinder auf dem Gemeindegrundstück hinter dem Schützenverein Quelle: Google Maps
Willkommen bei den Pfadfindern. Wir sind eine Siedlung der baptistischen Pfadfinderschaft und gehören der Christuskirche an. Bei uns gibt es mehrere Gruppen mit Pfadfindern diversen Alters, die sich regelmäßig auf dem Grundstück der Gemeinde treffen. Wir freuen uns sehr, wenn Interesse besteht. Kontaktiert uns gerne! Im nachfolgenden gibt es weiterführende Infos.
Wölflinge
Unsere Wölflinge starten neu! Sie treffen sich ab dem 25. Oktober 2019 (nach den Herbstferien) jeden Freitag von 16 Uhr bis 17:30 Uhr. In den Ferien finden keine Treffen statt. Die Gruppe besteht aus 7- bis 10-jährigen. Die Arbeit orientiert sich am Dschungelbuch. Viele Stundenelemente sind daran angelehnt. Es gibt aber natürlich auch Spiel und Spaß, es wird gebastelt, wir sind draußen, singen, machen auch mal Lagerfeuer und vieles mehr. Ganz nach dem Prinzip „Learning by playing“ gibt es viele Abenteuer zu erleben. Zudem vermitteln wir den Wölflingen altersgerecht Werte des christlichen Glaubens. Wenn das Versprechen abgegeben ist, tragen Wölflinge rot-grüne Halstücher. Wir freuen uns sehr über neue Teilnehmer!
Jungpfadfinder und Pfadfinder
Unsere Jungpfadfinder und Pfadfinder treffen sich mit Ausnahme der Ferien jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr. Die Jungpfadfinderstufe ist von 10 bis 13 Jahren, die Pfadfinderstufe von 14 bis 16 Jahren. Der Fokus der Stunden wandert mit dem Prinzip „Learning by doing“ und „one step ahead“ verstärkt zu den typischen Pfadfinderthemen. Es wird dabei auch eigenverantwortlich gearbeitet bzw. dazu angeleitet. So wird beispielsweise ein Lagerfeuer vorbereitet, Dinge gebaut oder gebastelt wie beispielsweise Sonnenuhren oder ein Insektenhotel etc., durch den Wald gelaufen, die Natur erkundet oder Zelte wie eine Kohte aufgebaut. Ab der Jungpfadfinderstufe darf nämlich auch an größeren Lagern teilgenommen werden. Zudem wird auch über den Glauben gesprochen. Pfadfinder arbeiten teilweise auch schon mit, junge Menschen dürfen Verantwortung übernehmen und in ihre Aufgaben nach ihren Fähigkeiten hineinwachsen. Natürlich kommen aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Jungpfadfinder tragen nach abgegebenen Versprechen rot-grüne, Pfadfinder rot-schwarze Halstücher. Klingt gut? Dann komm gerne vorbei!
Rover, Altpfadfinder und Pfadfinder
Unsere älteren Pfadfinder treffen sich freitags von 18 bis 20 Uhr und nach Absprache. Die Roverstufe beginnt mit 17 und endet mit 25. Es gibt zum Beispiel Bauprojekte, es wird geplant, über den Glauben geredet oder einfach Gemeinschaft gelebt. Alle Pfadfinder die älter als Jungpfadfinder sind, tragen ein rot-schwarzes Halstuch. Aber bei uns ist auch Platz für die, die Pfadfinder neu entdecken wollen und in der Älterenschaft neues lernen, Wanderungen erleben, ihr Wissen weitergeben oder einfach die Jugend mit befähigen wollen (25+ Jahre).
Lager
Ein Pfadfinderlager ist eins der Highlights des Jahres. Es gibt verschiedene Pfadfinderlager. Je nach Planung, häufig einmal im Jahr, findet ein Siedlungs- oder Stammeslager (SiLa oder StaLa) statt. Hier versammeln sich die Pfadfinder einer Siedlung oder eines Stammes für ein Wochenende in der Nähe. Das Regionslager (ReLa) findet jährlich statt, außer ein Bundeslager findet statt. Beim Regionslager finden sich die Pfadfinder einer Region zusammen. Es geht meist 5 Tage, beispielsweise in den Himmelfahrts- oder Pfingstferien. Es gibt 5 Regionen in der BPS: Süd-Ost, Süd-West, Mitte, Nord und Küste.
Wir Osterholz-Scharmbecker gehören der Region Küste an. Mit den Pfadfindern dieser Region treffen wir uns zum ReLa. Das nächste findet 2020 statt. Alle vier Jahre findet das Bundeslager (BuLa) statt. Hier kommen alle baptistischen Pfadfinder Deutschlands (der BPS) zu einem Lager zusammen. Das letzte fand im Sommer 2019 statt, das nächste findet also 2023 statt. Jedes Lager hat ein Thema, das letzte BuLa beispielsweise “Narnia”. Zu diesem Thema gibt es Spiele, Aktionen und Andachten. Es gibt beispielsweise Markttage, an denen Stände angeboten werden oder das “große Spiel”. Zumeist ebenso ein ans Thema angepasste Geländespiel. Es gibt auch Gottesdienste und, ganz pfadfindertypisch, Lagerfeuerabende, an denen gesungen wird. Es wird Tschai getrunken und Stockbrot gemacht. Zudem gibt es viel Gemeinschaft, es wird zusammen gekocht. Häufig werden auch neben den Zelten noch spannende Bauwerke, wie Türme, Schaukeln oder Kochtische, errichtet.
Versprechen und Kluft
Wenn einem die Pfadfinder gefallen, kann man sein Versprechen ablegen. Das darf man, wenn man eine gewisse Zeit regelmäßig dabei ist, weiß was das Versprechen, die Pfadfindergesetze und die Kluft bedeuten und Freude am Pfadfinder sein hat. Bei einer Versprechensfeier oder auf einem Pfadfinderlager wird dann das Versprechen abgelegt. Dieses variiert je nach Altersstufe. Die Pfadfinder bekennen sich jedoch immer zu den Werten der Pfadfinder, festgelegt im Pfadfindergesetz und geben ihr Versprechen im Vertrauen auf Gott ab (bis auf Ausnahmefälle). Wenn es zum Versprechen gekommen ist, ist der Pfadfinder offiziell in die Gemeinschaft der Pfadfinder aufgenommen und erhält sein jeweiliges Halstuch und seine Kluft. Auf der linken Brustseite ist ein Aufnäher mit der Pfadfinderlilie oder dem Wolfskopf bei Wölflingen. Auf den Ärmeln dürfen Lagerabzeichen getragen werden und eventuelle Abzeichen für Prüfungen oder die Lilien, eine Sammlung von Prüfungen aus verschiedenen Bereichen.
Pfadfindergesetz
Wir Pfadfinder haben wie die 10 Gebote auch etwas, an dem wir unser Leben ausrichten wollen, dass uns hilft, gut miteinander umzugehen. Es gibt unser Pfadfindergesetz, welches aus 10 „Geboten“ besteht (für die Jungpfadfinder sieben und die Wölflinge zwei). Diese gehen ursprünglich auf Lord Robert Baden-Powell, den Gründer der Pfadfinderbewegung (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Robert_Baden-Powell), zurück. Sie zeigen einige Parallelen zu den 10 Geboten der Bibel.
Sie lehren uns Pfadfinder, unseren Mitmenschen, egal welcher Nationalität, Religion oder Überzeugung, mit Respekt und Achtung gegenüberzutreten. Ein Pfadfinder ist immer hilfsbereit. Er achtet genauso wie seine Mitmenschen auch die Natur, er schützt Pflanzen und Tiere. Ein jeder Pfadfinder ist genügsam, er freut sich an dem was er besitzen darf und begehrt nicht der Dinge des anderen. Wir sprechen die Wahrheit über unsere Mitmenschen aus. Wir sind treu, zu unseren Freunden und zu Gott. Wir sind gehorsam und kritikfähig gegenüber anderen, handeln verantwortungsvoll. Ein sehr charakteristisches Merkmal eines Pfadfinders ist, dass er Schwierigkeiten nicht aus dem Weg geht, im Gegenteil! Wir packen sie an. Egal ob man eine Küchenplatz braucht oder ein Zelt aufbauen muss etc. Die Pfadfindergesetze sind, vor allem zusammen mit den 10 Geboten, ein genialer Leitfaden, an dem man sein Leben ausrichten kann.
Wenn du betroffen bist, entweder selbst oder als Angehöriger, kannst du gerne unsere Gruppen besuchen. Es erwarten dich kompetente Berater, die Suchtkranken und deren Angehörige in einem Gesprächskreis helfen.
Jeden Montag 20 bis 22 Uhr
Der Gesprächskreis ist immer montags von 20 bis 22 Uhr.
Offener Kreis
Der Gesprächskreis ist offen für Jeden und kostenfrei. Du kannst einfach ins Gemeindehaus der Christuskirche kommen oder wenn du willst, vorher bei einem Leiter anrufen.
Ort: An der Handloge 19 in OHZ
Ansprechpartner
Erster Vorsitzender: Uwe Wölbern (0173 84 96 351)
Zweite Vorsitzende: Inge Kammerer (0162 90 26 921)
Donnerstags alle 14 Tage treffen sich 60 bis 90-jährige Seniorinnen und verbringen einen schönen Nachmittag gemeinsam mit Sabine Grell in Buschhausen.
In dieser Zeit wird natürlich Kaffee und Kuchen gegessen aber auch über Gott und das Leben ausgetauscht. Wir hören eine Andacht und singen gerne zusammen. Herzliche Einladung mit uns ein paar gemeinsame Stunden zu verbringen.
Wann und Wo
Der Seniorenkreis trifft sich donnerstags alle 14 Tage um 15 Uhr (in den ungeraden Wochen) in Buschhausen.