Projekt Spielplatz

Wir freuen uns riesig über die vielen Kinder in unserer Gemeinde und wünschen uns einen neuen Spielplatz.
Gemeinsam wollen wir den ungenutzten Außenbereich neu beleben. In einem ersten Workshop ist schnell klar geworden, dass es neben einer Sitzgelegenheit vorrangig ein Raum zum Spielen und Entdecken für Kinder werden soll.
Nach dem erfolgreichen Abriss des maroden Spielhauses ist nun auf der gut 80 m² großen Fläche hinter dem bestehenden Gemeindegebäude bereits Platz für Neues.

Spielhaus_Abriss

Spielhaus_Abriss_2

 

 

 

 

Inzwischen sind einige großartige Ideen weiterentwickelt worden. Es sind richtige Highlights wie ein Wasserspiel oder eine Kletterwand mit in die Konzepte eingeflossen. Ein Spielhaus, in Form eines Schiffes, ein Sandkasten und eine Schaukel dürfen natürlich nicht fehlen. Weiterführende Informationen zu dem Konzept findest du im Lounge Bereich der Christuskirche.

Übersichtsplan mit Bildern

Modell des Spielplatzes

 

Wir sind zuversichtlich in 2020/21 einen Großteil dieser Vision umsetzen zu können. Das Vorhaben ist in unterschiedliche Module unterteilt, sodass abhängig von den Spendeneingängen im Frühling 2020 entschieden wird, in welchem Umfang die Umsetzung startet.


Stand (14.03.20):

Die ersten Pflastersteine sind hochgenommen und die Terrasse wurde etwas verkleinert, sodass wir Platz geschafft haben für den Spielplatz. Im Moment sieht es so aus, dass die Sitzecke und das Spielhaus mit Sandkiste realisiert werden. Zudem werden wir einen Großteil der Fläche vorbereiten, um zu einem späteren Zeitpunkt weitere Spielgeräte montieren zu können.

Aktueller Übersicht
Übersicht (Vogelperspektive) in grün Grasfläche, in rosa Fallschuttmatten.
Spielplatzfläche (16.02)
Pflasterung gegen Erde für den Rasen ausgetauscht (24.04)

Aktueller Stand (13.08.20):

Die Umsetzung ist im vollen Gange, inzwischen haben sich noch weitere Anpassungen ergeben. So ist das Spielschiff vom Sandkasten getrennt. Die Rasenfläche wurde großzügiger als geplant angelegt und ein weiteres Sitzpodest soll zum Verweilen einladen. Das Spielschiff wird eine Bogenleiter, ein Netz sowie eine steile Kletterwand zum erklimmen haben.

Aktuelle Übersicht
Übersicht (Vogelperspektive) – mit Grasfläche (grün), Sandkasten, Sitzpodest und Spielgerüst
Rasenfläche mit Sandkasten (30.06.20)
Sitzpodest (09.08.20)
Das Spielschiff wird gebaut (04.09.20)

Der Spielplatz ist nun soweit, dass es eine Rutsche, zwei schaukeln und einen Sandkasten gibt. Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrer Zeit und Ressourcen zu dem Bau beigetragen haben.


„Aber Jesus sprach: Lasset die Kinder und wehret ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich.“ (Mt 19, 14 – LUT)

Wir stellen uns vor

Wir sind Baptisten

Anfang des 17. Jahrhunderts wurden erste Baptistengemeinden in den Niederlanden und später in England gegründet. 1834 wurde die erste baptistische Gemeinde in Hamburg gegründet. Die Zahlen schwanken je nach Statistik, aber es werden heute wohl zwischen 75 und 100 Millionen protestantische Christen als Baptisten gezählt.

Wir sind frei

Die Gemeinden sind weitgehend autonom und genießen in allen wichtigen Fragen ihre Entscheidungsfreiheit. Sie schließen sich in Bünden zusammen, um sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Wir gehören zum Bund Evangelisch freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Aus Gründen der Glaubens- und Gewissensfreiheit vollziehen wir die klare Trennung von Kirche und Staat. Wir finanzieren uns ausschließlich durch freiwillige Spenden und Beiträge, die weder in ihrer Höhe noch in der Häufigkeit reglementiert werden.

Wir sind Christen

In den grundsätzlichen Überzeugungen des christlichen Glaubens unterscheiden sich Baptisten nicht von anderen christlichen Gemeinschaften. Der Glaube an Gott und an seinen Sohn Jesus Christus, der uns Menschen gerettet hat, eint uns mit anderen Kirchen. Im Laufe der baptistischen Geschichte sind bestimmte Prinzipien weltweit zur Richtschnur und Grundlage der Gestaltung des Glaubenslebens geworden:

– die Bibel ist das Wort Gottes und unsere Richtschnur für Leben und Glauben
– die Taufe erfolgt auf das Bekenntnis des Glaubens und begründet die Mitgliedschaft
– das allgemeine Priestertum aller Gläubigen ersetzt die Ämterhierarchie
– die Selbstständigkeit der Ortsgemeinde fördert das Gemeindeleben in eigener Verantwortung
– Glaubens- und Gewissensfreiheit durch klare Trennung von Kirche und Staat

Herzliche Einladung uns näher kennenzulernen

Unser Gottesdienst ist am Sonntag um 10 Uhr in unserem Gemeindehaus.
Nach dem Gottesdienst gibt es immer Kaffee & Tee und Zeit zum Schnacken. Die Kinder freuen sich parallel zum Gottesdienst auf ihr eigenes Kinderprogramm und die Eltern von Kleinkindern können im Eltern & Kind auf der Empore den Gottesdienst mitverfolgen.

Wir freuen uns auf dich.